Kia logo

Kia EV3 Elektromotor, Frontantrieb, 81,4-kWh-Batterie GT-line (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert (1): 16,2 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert (1): 0 g/km; CO₂-Klasse A. Bis zu 563 km Reichweite (2)

Kia EV3 Elektromotor, Frontantrieb, 81,4-kWh-Batterie Air (Strom/Reduktionsgetriebe); 150 kW (204 PS): Stromverbrauch kombiniert (1): 14,9 kWh/100 km; CO₂-Emissionen kombiniert (1): 0 g/km; CO₂-Klasse A. Bis zu 605 km Reichweite (2)

Der Kia EV3

Eine Kraft, die bewegt.

Lerne den EV3 kennen – das neueste Mitglied der Kia-Produktpalette von 100 % elektrischen Fahrzeugen.

Dynamik ohne Kompromisse. Inspiriert von der Designphilosophie „Opposites United“ kombiniert der EV3 ein kompaktes, progressives Äußeres mit einem geräumigen und innovativen Innenraum.

Du hast Fragen oder möchtest ein individuelles Angebot oder eine Probefahrt vereinbaren?

Ein kompakter Elektro-SUV

Der Kia EV3, der kompakte SUV, der das elektrische Fahren für ein noch breiteres Publikum attraktiv macht, fügt sich nahtlos in die Designphilosophie „Opposites United“ von Kia ein. Dies spiegelt sich in der selbstbewussten Erscheinung, der robusten Interpretation des ikonischen Tiger Face und dem neuesten Star Map Lichtkonzept wieder. Vertikale Scheinwerfer und Tagfahrlicht verstärken den selbstbewussten Charakter, während das lange, abfallende Dach und die eckigen Radkästen Kraft und Agilität ausstrahlen. Die 19-Zoll-Räder im Diamantschliff verleihen dem Design ein markantes, geometrisches Element.

Der EV3 GT-Line sorgt mit seinen technischen vertikalen und horizontalen Grafiken, die mit den schwarzen Karosserieteilen kontrastieren, für visuelles Interesse. Die sportliche Version zeichnet sich durch einen markanten unteren Stoßfänger und eine dreieckige Flügelanordnung am Heck aus. Dieses Modell ist in neun Karosseriefarben erhältlich, von denen vier exklusiv für den EV3 angeboten werden: Shale Grey, Aventurine Green, Frost Blue und Terracotta. Das Design des EV3 verkörpert perfekt die Kia-Philosophie von verspieltem Design in Kombination mit durchdachter Funktionalität.

Große Reichweite und ultraschnelles Aufladen

Der EV3 hilft dir, deine Produktivität zu steigern oder dich zu entspannen.
Der neue kompakte Elektro-SUV von Kia verfügt über einen hochmodernen elektrischen Antriebsstrang mit Frontantrieb. Der EV3 basiert auf der Electric Global Modular Platform (E-GMP) mit der neuesten Batterietechnologie der vierten Generation. Das Standardmodell verfügt über eine 58,3-kWh-Batterie², während der EV3 Long Range eine Kapazität von 81,4 kWh² aufweist. Beide Modelle sind mit einem 150 kW / 283 Nm starken Elektromotor ausgestattet, der eine Beschleunigung von 0–100 km/h in 7,5 Sekunden² ermöglicht. Die Höchstgeschwindigkeit des EV3 liegt bei 170 km/h².

Wie beim wesentlich größeren EV9 haben sich die Kia-Ingenieure bei der Entwicklung des EV3 auf eine optimale Effizienz konzentriert. So verfügt er beispielsweise über eine vollständige 3D-Unterbodenverkleidung, die zu einem beeindruckend niedrigen Luftwiderstandsbeiwert von 0,263 Cd beiträgt. Und mit der neuesten Technologie in der Battery Management Unit (BMU) und Cell Monitoring Unit (CMU) wird das Hochspannungsbatteriesystem so effizient wie möglich genutzt.

Der EV3 Long Range hat eine voraussichtliche Reichweite von bis zu 600 km(WLTP)² und das fortschrittliche Fahrzeug-Lademanagement-System sorgt dafür, dass die Batterie in etwa 31 Minuten von 10 auf 80 Prozent³ aufgeladen werden kann.

1 Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebotes, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.

2 Gemäß dem Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ist bei voll aufgeladener Batterie eine Reichweite bis zur genannten, zertifizierten elektrischen Reichweite – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration – möglich. Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren (z.B. Wetterbedingungen, Fahrverhalten, Streckenprofil, Fahrzeugzustand, Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie) variieren.

3  Maximale Ladegeschwindigkeit

Um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen, muss der Kia EV3 an einem 400-Volt-Elektrofahrzeug-Ladegerät geladen werden, das mindestens 128 kW Strom liefert. Die zusätzlich gewonnene reale Reichweite innerhalb von 31 Minuten ist von verschiedenen Faktoren abhängig, darunter der aktuelle Ladezustand der Batterie, die Batterietemperatur und das verwendete Ladegerät. Sie wird auch durch den individuellen Fahrstil und den Energieverbrauch bestimmt. Die Beschleunigungszeit von 7,5 Sekunden entspricht der Standard-Reichweitenbatterie. Bei der Langstreckenbatterie beträgt die Beschleunigungszeit 7,7 Sekunden.

4 Lassen Sie sich beim Fahren nicht ablenken und bedienen Sie keine Mobilgeräte. Verwenden Sie nach Möglichkeit sprachgesteuerte Systeme. Manche Funktionen sind möglicherweise gesperrt, wenn ein Gang eingelegt ist. Nicht alle Funktionen sind mit allen Smartphones kompatibel.

5 Fracht- und Ladekapazität begrenzt durch Gewicht und Gewichtsverteilung.